Branchennetzwerk
Köln/Bonn
Bergisches Städtedreieck
Südwestfalen
Metropole Ruhr
Niederrhein
Düsseldorf
Münsterland
Aachen
Ostwestfalen-Lippe
Initiative Wirtschaft & Arbeit 4.0
Die Landesregierung sucht gemeinsam mit Gewerkschaften, Arbeitgebern und Wissenschaft Wege, um die Digitalisierung so zu gestalten, dass der Fortschritt den Menschen dient und Arbeit flexibler, sicherer und interessanter wird.
Die Partner verstehen Digitalisierung als einen gestaltbaren Prozess. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit der Sozialpartner, die gelebte Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft sowie die enge Rückkoppelung zwischen der Landesregierung und ihren Partnern aus Arbeitswelt, Wirtschaft und Gesellschaft sind das Markenzeichen Nordrhein-Westfalens. Sie sind die Grundlage für die Gestaltung von Wirtschaft und Arbeit 4.0 in diesem Land.
Leistungen:
Zentrales Anliegen der Initiative Wirtschaft & Arbeit 4.0 ist es, die im Land vorhandenen Kompetenzen zu vernetzen und die mit der Digitalisierung verbundenen Chancen für die Menschen und die Wirtschaft konsequent zu nutzen.
Die Initiative versteht sich als Impulsgeber für den digitalen Entwicklungs- und Innovationsprozess. Ziel ist es deshalb auch, konkrete Projektideen zu entwickeln, ihre Umsetzung zu begleiten und die auf Landesebene vorhandenen Gestaltungsmöglichkeiten entschlossen zu nutzen. Ein Fokus der Aktivitäten liegt auf dem Transfer guter Praxis in die Breite.
Ansprechpartner:
Dr. Christina Goesmann
Geschäftsstelle der Initiative Wirtschaft & Arbeit 4.0 Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Fürstenwall 25
40219
Düsseldorf
T: 0211 855-3256
initiative4.0@mags.nrw.de
Leonhard Wenker
Fürstenwall 25
40219
Düsseldorf
T: 0211 855-3238
Zurück zur Auswahl