Wirtschaftsministerium und NRW.BANK stellen Förderprogramm NRW.BANK.Invest Zukunft vor.

Sehr geehrte Damen und Herren,

in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld stehen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen vor der Aufgabe, hohe Investitionen zu bewältigen. Die klimaneutrale und digitale Transformation erfordert entschlossenes Handeln – ein Anliegen, das die Landesregierung mit einer Trendwende beim Ausbau Erneuerbarer Energien und dem Beschleunigungspaket für Planungs- und Genehmigungsverfahren aktiv vorantreibt.
 
Doch es bedarf weiterer Schritte, um strukturelle Herausforderungen zu meistern und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen langfristig zu sichern. Welche konkreten Maßnahmen das Land gemeinsam mit der NRW.BANK plant und welche Chancen sich daraus für Unternehmen ergeben, erläutern Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und Johanna Tjaden-Schulte, für Transformation und Innovation zuständige Vorständin der NRW.BANK, in einem gemeinsamen Pressegespräch.

Über Transformationsherausforderungen und geplante Zukunftsinvestitionen unterschiedlicher Branchen informieren zudem verschiedene mittelständische Unternehmen aus NRW:

  • Peter Barlog, Geschäftsführer BARLOG Plastics GmbH, Anbieter im Bereich Kunststofftechnik in Overrath
  • Jutta Kruft-Lohrengel, geschäftsführende Gesellschafterin der Autohaus Kruft GmbH in Oberhausen, Präsidentin der IHK Essen
  • Lena & Matthias Winkelmann, Bäckerei Winkelmann mit fünf Filialen am Niederrhein und Sitz in Hamminkeln, Unternehmensnachfolge des Betriebs

Das Pressegespräch findet statt: 

Freitag, 7. März 2025, 10.30 Uhr
 40213 Düsseldorf, NRW.BANK, Kavalleriestraße 22
 

Wir bitten um vorherige Anmeldung bis Donnerstag, 6. März, 12 Uhr, unter presse@nrwbank.de