Um unsere stark industriell geprägte Wirtschaft nachhaltiger und digitaler aufzustellen, bedarf es an technischen Lösungen.
Viele Technologieeinführungsprojekte scheitern jedoch – bei der Digitalisierung im Mittelstand sind es je nach Studie 60 – 85%.
In den meisten Fällen ist dies auf die vorhandenen personellen Ressourcen zurückzuführen. Es gilt: auch die beste technologische Lösung ist erst eine Innovation, wenn sie in die betriebliche Praxis übergeht.
Mit einem neuen kombinierten Workshop-Format möchte der NRW.Innovationspartner den nordrhein-westfälischen Mittelstand anhand von Impulsen, Methoden und praxisnahen Strategieansätzen dabei unterstützen,
- das bestehende Personal aktiv in Veränderungsprozesse einzubeziehen und damit nicht nur von deren Knowhow zu profitieren, sondern auch die Loyalität und Motivation zu steigern,
- Anforderungen an künftige Fachkräfte angesichts sich wandelnder Arbeits- und Beschäftigungspraktiken systematisch zu adressieren,
- sowie die eigene mittelständische Arbeitgebermarke langfristig zu stärken und attraktiv für junge Talente und erfahrene Experten zu sein.
Zum einen bieten wir ein digitales Qualifizierungsmodul für Multiplikatoren/öffentliche Berater an. Zum anderen bieten wir drei aufeinanderfolgende Formate (davon zwei digital und ein Modul in Präsenz) für Unternehmen an.