Zu unserer Facebookseite
Zur Webseite des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Mittelstand goes circular

Ihr Transformationsprogramm

Mit zirkulären Innovationen Kosten sparen, Ressourcen schonen und Wettbewerbsfähigkeit sichern

Sie wollen die Chancen des zirkulären Wirtschaftens nutzen?

Wir, die NRW.Innovationspartner, bieten Ihnen in einem halbtägigen Workshop einen Rahmen, um diese Potentiale zu realisieren – kostenfrei und vom Wirtschaftsministerium NRW gefördert:

Mittelstand goes circular – Geschäftsmodelle nachhaltig gestalten

Hierzu konnten wir renommierte Kooperationspartner gewinnen, die Sie auf diesem Weg begleiten: das Prosperkolleg-Projekt, die Effizienz-Agentur NRW, das :metabolon-Kompetenzteam, das CSR.digital-Team, das Wuppertal Institut, der FIR an der RWTH Aachen, das VDI Zetrum Ressourceneffizienz und die NRW.BANK.

     

    Was Sie erwarten können:

    • Stellen Sie mit unseren Experten ihr Geschäftsmodell auf den Prüfstand und finden Sie Ihre Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken im Hiblick auf das zirkuläre Wirtschaften heraus.
    • Lernen Sie praxisnahe Werkzeuge kennen, um die Kreislaufführung und Ressourceneffizienz in Ihrem Unternehmen strategisch vorauszudenken.
    • Vertiefen Sie in Deep-Dive-Sessions Ihr Wissen zu Handlungsfeldern des zirkulären Wirtschaftens, diskutieren Sie konkrete Anwendungsbeispiele und identifizieren Sie konkrete Lösungsansätze für Ihr Unternehmen.
    • Abschließend können Sie mit kreativen Methoden mögliche Projektideen priorisieren und für Sie aussichtsreiche Projektvorhaben definieren, um diese dann in einem nächsten Schritt im Hinblick auf die betriebliche Umsetzung zu planen.

    Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Angebot richtet sich explizit an mittelständische Unternehmen, die mit ein bis (idealerweise) zwei Personen am Workshop teilnehmen können. Aufgrund der breiten fachlichen Anlage des Business Model Hacks empfehlen wir die Teilnahme mit zwei Personen aus einem Unternehmen, die sich idealerweise in ihren Kompetenzbereichen mit Blick auf die Agenda ergänzen sollten.

    Wir kommen in Ihre Region: Jetzt anmelden und Platz sichern!

    • Region Düsseldorf/ Mettmann
      • 21. März 2023, 13.00 bis 19.00 Uhr 
      • Düsseldorfer Str. 26, 40822 Mettmann, Kreishaus Mettmann, 6.Etage
      • Gastgeber und Mitveranstalter: 
        • Kreis Mettmann
        • IHK
        • Handwerkskammer
        • Kreishandwerkerschaft
      • Kooperationspartner:
        • VDI Zentrum Ressourceneffizienz,
        • :metabolon,
        • Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSR.digital)
        • FIR an der RWTH Aachen
        • NRW.BANK
      • Jetzt hier anmelden und einen Platz sichern!
    • Region Südwestfalen
      • 22. März 2023, 13.00 bis 19.00 Uhr 
      • Weltenraum, Nordengraben 2, 58636 Iserlohn
      • Gastgeber und Mitveranstalter: 
        • Transferverbund Südwestfalen
      • Kooperationspartner:
        • Effizienz-Agentur NRW
        • :metabolon,
        • Wuppertal Institut
        • FIR an der RWTH Aachen
        • NRW.BANK
      • Jetzt hier anmelden und einen Platz sichern!
    • Weitere regionale Termine folgen
    • Bereits stattgefundene Veranstaltungen
      • Region Aachen
        • 12. Januar 2023, 13.00 bis 18.30 Uhr 
        • Kreisverwaltung Euskirchen, Sitzungssaal 2, Jülicher Ring 32
        • Gastgeber und Mitveranstalter: 
          • AGIT mbH
          • Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen
        • Kooperationspartner:
          • Prosperkolleg-Projekt
          • Effizienz-Agentur NRW
          • :metabolon-Kompetenzteam
          • FIR an der RWTH Aachen
          • NRW.BANK
      • Region OWL
        • 1. Februar 2023, 13.00 bis 19.00 Uhr 
        • Raum A+B, Technologiepark 13, 33100 Paderborn
        • Gastgeber und Mitveranstalter: 
          • Wirtschaftsförderung Paderborn
          • Handwerkskammer OWL
          • IHK Ostwestfalen 
        • Kooperationspartner:
          • Prosperkolleg-Projekt
          • VDI
          • :metabolon-Kompetenzteam
          • Wuppertal Institut
          • NRW.BANK
      • Region Münsterland
        • 3. Februar, 10.00 bis 16.15 Uhr 
        • Bildungszentrum (HBZ) der Handwerkskammer Münster (Echelmeyerstraße 1-2, 48163 Münster)
        • Gastgeber und Mitveranstalter: 
          • Handwerkskammer Münster
          • IHK Nord-Westfalen
          • Münsterland e.V.
          • Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld
          • Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH
          • Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt)
        • Kooperationspartner:
          • Prosperkolleg-Projekt
          • Effizienz-Agentur NRW
          • :metabolon-Kompetenzteam
          • CSR.digital-Team
          • FIR an der RWTH Aachen
          • NRW.BANK.