Mit den Tools der NRW.Innovationspartner stehen Ihnen effektive Werkzeuge zur Verfügung, darunter Datenbanken, Checklisten und spezielle Suchmaschinen.
Hier finden Sie eine Übersicht von kostenlosen Tools, die teilweise im Rahmen des NRW.Innovationspartner entwickelt bzw. zur Verfügung gestellt wurden.
Insbesondere ist hier der Know-How Locator zu finden. Hierbei handelt es sich um ein Werkzeug, mit dem gezielt im Kreise der Hochschulen und Forschungseinrichtungen in NRW gesucht werden kann.
Aktuelle Förderprogramme der NRW.Innovationspartner sind im Menüpunkt Förderung zusammengestellt.
Weitere Tools finden registrierte Nutzer auch im internen Bereich.
Fördermittel
Patente
Für wen: Privatpersonen und Unternehmen, die zu deutschen und internationalen Schutzrechten recherchieren wollen. Online kostenlos zugängliches Register für Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs
Was: Online kostenlos zugängliches Register für Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs
Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert und zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts sowie für zwischenzeitliche Änderungen können wir keine Gewähr übernehmen.
Für wen: Privatpersonen und Unternehmen, die zu Patenten recherchieren wollen
Was: Bietet die Möglichkeit, online und kostenlos im elektronischen Dokumentenarchiv des Deutschen Patent- und Markenamtes zu recherchieren. Sie finden darin über 80 Millionen Patentveröffentlichungen aus aller Welt. DEPATISNET eignet sich vor allem für Recherchen zum Stand der Technik und Freedom-to-operate-Recherchen.
Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert und zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts sowie für zwischenzeitliche Änderungen können wir keine Gewähr übernehmen.
Für wen: Interessierte, die sich über Hochschultechnologien informieren und Hochschulpatente lizenzieren wollen
Was: Bietet die Möglichkeit, Einblick in von Hochschulen in NRW lizensierte Technologien zu nehmen und Kontakte zu Erfindern und potenziellen Lizenzgebern an den Hochschulen in NRW zu erhalten
Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert und zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts sowie für zwischenzeitliche Änderungen können wir keine Gewähr übernehmen.
Für wen: Privatpersonen und Unternehmen, die zu internationalen Patenten und Technologien recherchieren wollen
Was: Mit seinem weltweiten Datenbestand und seiner einfachen Suchfunktion bietet Espacenet kostenlosen Zugriff auf Informationen zu Erfindungen und technischen Entwicklungen von 1836 bis heute. Espacenet eignet sich für Anfänger und Experten und wird täglich aktualisiert. Der Datenbestand umfasst mehr als 110 Millionen Patentdokumente aus der ganzen Welt.
Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert und zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts sowie für zwischenzeitliche Änderungen können wir keine Gewähr übernehmen.
Gründung
Umfangreiche Unterstützung des Bundeswirtschaftsministeriums BMWi für Unternehmensgründungen.
Das Portal Existenzgründer des BMWi bietet eine reichhaltige Sammlung von Information über Checklisten und Tools bis hin zu Online-Training: www.existenzgruender.de.
Weitere Informationen und Unterstützungen rund um das Thema Gründung erhalten Sie auch bei dem STARTERCENTER NRW.
Nachhaltigkeit
Durchleuchten Sie mit uns die Möglichkeiten der Circular Economy in Ihrem Unternehmen:
Als Einstieg haben wir ein Circular Economy Audit Online Tool (https://cea.zenit.de) entwickelt. Die Leitfragen im Audit sollen Sie dafür sensibilisieren, wo mittels des Circular Economy Ansatzes Anpassungen in Ihren Prozessen sinnvoll sein könnten. Die Menüführung ist einfach und der Zeitaufwand überschaubar (ca. 10 min).https://cea.zenit.de/
Innovationsmanagement
Zur Anzeige der Broschüre klicken Sie bitte auf das nachstehende Bild. Der Link öffnet in einem neuen Fenster.
Als Unternehmerin und Unternehmer oder als Führungskraft sind Sie mit vielen Herausforderungen konfrontiert:
Zum Beispiel neue Kunden gewinnen. Oder die Mitbewerber machen Ihnen die Preise kaputt. Oder eines der Trendthemen in den Unternehmen zurzeit: Digitalisierung.
Wie gestalten Sie Ihr Unternehmen, damit dieses die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen erfolgreich bewältigen kann?
Häufig fehlt die Zeit für die zukunftsentscheidenden Entwicklungen, der Alltag überrollt immer wieder die guten Vorsätze. Das genau zu Ihren Bedarfen passende unternehmerische Instrument fehlt noch.
Die Broschüre soll ein Hilfsmittel sein, Ihr Unternehmen systematisch in Richtung Zukunft zu entwickeln. In den folgenden Kapiteln werden Konzepte, Instrumente und Methoden behandelt, die Ihnen den Weg dabei erleichtern sollen.
Die Innovatia-Broschüre soll ein Hilfsmittel sein, Unternehmen systematisch in Richtung Zukunft zu entwickeln.
In der Broschüre werden Konzepte, Instrumente und Methoden behandelt, die den Weg dabei erleichtern sollen. Unter www.innovatia.eu finden Sie die komplette Broschüre sowie weiterführende Inhalte zum Thema Innovation im Unternehmen als kostenlosen Download.
innovatia.eu ist ein Projekt der AGIT - Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer mbH in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Aachen, der Industrie- und Handelskammer Aachen, dem Kreis Düren, dem Kreis Euskichen, der Städteregion Aachen und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH.
Der Innovationscheck soll dazu dienen, die Innovationskraft der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Ostwestfalen-Lippe mit Hilfe der Transfermittler zu steigern und die Förderlandschaft transparenter zu gestalten.
Als Übersicht über die zentralen Fördermittel ohne Anspruch auf Vollständigkeit verstanden kann der Innovationscheck per E-Mail unter k.jansen@its-owl.de angefragt werden, um ein einheitliches Verständnis wichtiger Begrifflichkeiten und grundlegende Hintergrundinformationen mit wichtigen und nützlichen Links zu erhalten.
it’s OWL Website – www.its-owl.de
it´s OWL – Das Technologie-Netzwerk Intelligente Technische Systeme OstwestfalenLippe ist ein Zusammenschluss von rund 200 Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Organisationen zur gemeinsamen Gestaltung des Innovationsvorsprungs von der Mechatronik zu intelligenten technischen Systemen.
Das Innovationshandbuch richtet sich an KMU und vermittelt einen Überblick über den gesamten Innovationsprozess. Es bietet Ihnen anhand von Übungen und Arbeitsblättern diverse Möglichkeiten, die Innovationsfähigkeit in Ihrem Unternehmen anhand eines Selbsttests zu überprüfen und zu verbessern. Das Handbuch kann ausschließlich in Papierform auf der Internetseite von it's OWL kostenfrei angefordert werden.
Die hier zum kostenlosen Download bereitgestellten Arbeits- und Übungseinheiten unterstützen die mehrfache Anwendung der Übungen aus dem Innovationshandbuch entlang der konkreten Innovationsprozesse in Ihrem Unternehmen.
Wie erkennen Geschäftsführer und Führungskräfte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) das Potenzial von autonomen technischen Systemen? Worauf sollten sie bei der Planung von 4.0-Prozessen achten? Welche betrieblichen Veränderungen sind nach der Integration von cyber-physischen Systemen und Künstlicher Intelligenz zu erwarten?
Antworten hierauf gibt der kostenfreie Praxis-Check für KMU "Potenzialanalyse Arbeit 4.0" auf der Internetseite der "Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland".
Testen Sie es selbst aus!
Die online-gestützte Eigenbewertung der Innovationssituation im Unternehmen ist ein erster Einstieg zur Verbesserung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit. Die "geführte" Bewertung entlang validierter Fragen zum unternehmerischen Innovationsgeschehen liefert wertvolle Ansatzpunkte für innovationsverbessernde Maßnahmen.
Die ZENIT stellt ein einfaches Innovationsaudit, für das ein Unternehmen ca. 20 Minuten investieren muss.
Die eigenen unternehmerischen Einschätzungen und Bewertungen bilden einen gute Grundlage, um die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens zu reflektieren und zu analysieren. Durch die validierten Fragen zum unternehmerischen Innovationsgeschehen werden Stärken und Schwächen deutlich und in einem Spinnendiagramm übersichtlich dargestellt. Darauf aufbauend lassen sich relativ schnell innovationsverbessernde Maßnahmen formulieren und umsetzen.
Die ZENIT bietet den Unternehmen ein Gespräch an, um die Ergebnisse gemeinsam zu diskutieren und um das Audit ggf. gemeinsam durchzuführen.
Hier geht's zur ZENIT-Website.
Methodik
Wie erkennen Geschäftsführer und Führungskräfte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) das Potenzial von autonomen technischen Systemen? Worauf sollten sie bei der Planung von 4.0-Prozessen achten? Welche betrieblichen Veränderungen sind nach der Integration von cyber-physischen Systemen und Künstlicher Intelligenz zu erwarten?
Antworten hierauf gibt der kostenfreie Praxis-Check für KMU "Potenzialanalyse Arbeit 4.0" auf der Internetseite der "Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland".
Testen Sie es selbst aus!
Jede Idee braucht ein realistisches Geschäftsmodell, um sich langfristig erfolgreich vermarkten zu lassen. Das Business Model Canvas (kurz: BMC) hat sich hierbei zum Mittel der Wahl entwickelt, um das eigene Geschäftsmodell oder eine Startup-Idee zu visualisieren und zu testen, ob diese auch unternehmerisch sinnvoll ist. Auch bereits bestehende Geschäftsmodelle lassen sich mithilfe des BMC sinnvoll weiterentwickeln.
Das von Alexander Osterwalder entwickelte BMC hat mittlerweile über 5 Mio. Nutzer erreicht und ist potenziell in der Lage, den Business Plan zu ersetzen.
Probieren Sie es doch auch einmal aus und füllen Sie die Felder in dem Dokument aus:
Weitergehende Informationen finden Sie hier:
Internationalisierung
Internationale Märkte tragen zum Erfolg und Wachstum nordrhein-westfälischer Unternehmen bei.
Die NRW.BANK unterstützt deswegen NRW-Unternehmen mit Beratungs-Know how zu öffentlichen Förder- und Finanzierungsinstrumenten in jeder Phase ihrer unternehmerischen Außenwirtschaftsaktivität. Quellenunabhängig, kostenfrei und mit einem breiten Netzwerk aus Partnern im In- und Ausland. Außerdem stellen wir den NRW.BANK.Universalkredit für Betriebsmittel- und Investitionsfinanzierungen auch im Ausland zur Verfügung.
Tel.: 0211 91741-4000
E-Mail: international@nrwbank.de
Die USA sind einer der wichtigsten Handelspartner der deutschen Wirtschaft. In kein anderes Land der Welt fließen mehr Exporte deutscher Unternehmen. Auch in Bezug auf die ausländischen Direktinvestitionen deutscher Firmen sind die Vereinigten Staaten neben dem Euroraum der bedeutendste Zielmarkt.
Insbesondere für Nordrhein-Westfalens Wirtschaft sind die USA neben den Niederlanden und Frankreich die Zielregion mit dem höchsten Exportvolumen. Hinsichtlich der ausländischen Direktinvestitionen bilden die USA den wichtigsten Markt für nordrhein-westfälische Unternehmen.
Kanada weist zwar deutlich niedrigere Volumina bezüglich Export und Direktinvestitionen deutscher Unternehmen auf, bietet aber gleichwohl sehr vielfältige Marktchancen. Oft gilt das Land als potenzieller Kandidat für einen Markteinstieg in Nordamerika, da die Märkte dort kleiner und die Wettbewerber- sowie Kundenstruktur überschaubarer sind.
Aufgrund der engen Wirtschaftsbeziehungen sowohl mit den USA und als auch mit Kanada bietet sich eine nähere Betrachtung dieser interessanten Zielregion an. Zudem stellen das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada (CETA) sowie das US-amerikanische Infrastrukturprogramm („Biden-Paket“) Chancen für einen Marktzugang für ausländische Unternehmen dar.
In diesem Themenheft beschreiben wir wesentliche Förderinstrumente, die deutsche Unternehmen für Investitionsvorhaben in den beiden nordamerikanischen Staaten nutzen können. Zudem informieren wir Sie über nützliche Kontakte, die Ihnen beim Marktzugang helfen können. Auch erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen hinsichtlich des Freihandelsabkommens CETA und der Ausgestaltung des „Biden-Pakets“. Diesbezüglich wird deutschen Unternehmen vielfach eine Teilnahme an Ausschreibungen offenstehen. Interviews mit und Hinweise von zwei Spezialistinnen mit Nordamerika-Expertise runden das Themenheft ab.
Hier geht's zum Themenheft.
Der Asien-Pazifik-Raum ist eine der stärksten globalen Wachstumsregionen. Dynamische Entwicklungen der Wirtschaftsleistung, hohe Bevölkerungszahlen, eine stetig steigende Binnennachfrage sowie eine wachsende und kaufkräftige Mittelschicht prägen viele Länder in dieser Weltregion.
Ein zentraler Treiber dieser Entwicklungen ist China. Die größte Volkswirtschaft der Welt bietet ausländischen Unternehmen enormes Geschäftspotenzial. Circa 8.000 deutsche Firmen betätigen sich im Land. Etwa die Hälfte der Exporte aus Deutschland nach Asien vereinigt China auf sich.
Neben ihrem Engagement in China suchen Teile der deutschen Unternehmerschaft zunehmend weitere Geschäftsmöglichkeiten in anderen Ländern Asiens. Mit dieser Strategie, auch als „China+1“ bekannt, möchten die Unternehmen ihre wirtschaftliche Abhängigkeit von nur einem Land abbauen.
Insbesondere folgende asiatische Länder wecken aufgrund guter Rahmenbedingungen das besondere Interesse deutscher Investorinnen und Investoren:
- Japan und Südkorea stellen aufgrund des stabilen politischen Systems, der großen Wirtschaftskraft und der engen Beziehungen zu Deutschland zukunftsträchtige Märkte dar.
- Im südostasiatischen Raum weist Vietnam gute Standortbedingungen auf. Diese basieren unter anderem auf einem relativ liberalen Wirtschaftssystem, verhältnismäßig hoher Binnennachfrage, einer wachsenden, jungen und stark bildungsorientierten Bevölkerung sowie einem weitreichenden Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union.
- Darüber hinaus bietet das bevölkerungsreiche Indien einen interessanten Investitions- und Absatzmarkt.
Dieses Themenheft richtet sich insbesondere an Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen (NRW), für die der asiatische Markt vielfältige Geschäftschancen bietet. Der Fokus dieser Publikation liegt im Wesentlichen auf den Staaten, mit denen Unternehmen aus NRW die stärksten Handels- und Wirtschaftsbeziehungen unterhalten. Dies sind China, Indien, Japan und Südkorea. Hinzu kommt Vietnam aufgrund des hohen Wachstumspotenzials der Wirtschaft und eines verhältnismäßig großen Binnenmarkts.
Inhaltlich ist dieses Themenheft wie folgt aufgebaut: Zu Beginn geben wir einen kurzen Überblick über die Wirtschaftsstruktur und Förderpolitik in den einzelnen Ländern. In den weiteren Kapiteln stellen wir Förderinstrumente der einzelnen Regierungen für deutsche Unternehmen vor. Ebenso informieren wir über Kontakte und Institutionen, die KMU bei ihren Auslandsvorhaben unterstützen. Interviews mit Experten für einzelne Länder runden das Heft ab.
Transformation
Die Publikationsreihe „Transformation durch Innovation“ von NRW.innovativ soll veranschaulichen, wie Unternehmen in NRW, dank der durch das Land NRW geschaffenen Rahmenbedingungen, erfolgreiche Innovationsgeschichten schreiben konnten.
Ihr Weg zur dritten Ausgabe: IMTI – Das Bauen neu Denken
In der dritten Ausgabe wird die Erfolgsgeschichte der IMTI Enterprises aus Düsseldorf erzählt, welche ein Verfahren entwickelt haben mit dem sich sowohl die Nachhaltigkeit, als auch Geschwindigkeit im Hausbau erhöh. Die Transformation der Immobilien- und Bauwirtschaft hat begonnen.
Ihr Weg zur zweiten Ausgabe: ZINQ – Weg von Gas und Primärrohstoffen
Unternehmen wie ZINQ aus Gelsenkirchen mit 50 Standorten weltweit verbrauchen sehr viel Energie und Rohstoffe. Doch gerade ZINQ ist auch ein gutes Beispiel für Schubumkehr durch Innovation: Mit voller Kraft ist das Familienunternehmen unterwegs zu einem rundum nachhaltigen, kreislaufwirtschaftlichen, klimapositiven Geschäftsmodell.
Ihr Weg zur ersten Ausgabe: Voltfang – zweites Leben für Elektrofahrzeugbatterien
In der ersten Ausgabe wird die Erfolgsgeschichte des Aachener Start-Ups Voltfang erzählt:
Häufig werden die Batterien in Elektrofahrzeugen nach drei, vier Jahren ausgetauscht. Obwohl sie noch über beträchtliche Kapazitäten verfügen, werden sie vorzeitig recycelt – und teilweise entsorgt. Dass es auch anders geht, beweist das innovative Start-up Voltfang aus Aachen. Das Unternehmen gibt den Batterien ein zweites Leben und verbessert damit wesentlich ihre Ökobilanz.