Der Förderaufruf „Innovative Bioproduktion für eine klimaneutrale Industrie“ nimmt Bezug auf die Rahmenbekanntmachung „Zukunftstechnologien für die industrielle Bioökonomie“ und adressiert dabei die Themenbereiche „Nachhaltige Bioprozesse für die Industrie“ und „Neuartige bioökonomische Produkte“. Gefördert werden vorwettbewerbliche Forschungs- und Entwicklungs-Vorhaben, die innovative biotechnologische Verfahren auf ihrem Weg in die industrielle Anwendung entscheidend voranbringen. Biobasierte Produkte und Prozesse sollen den Weg zur klimaneutralen und kreislauffähigen Industrie ebnen.

Der Förderaufruf ist offen für alle Branchen. Eine Schlüsselrolle kommt der chemischen Industrie zu. Die FuE-Vorhaben sollen in Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft durchgeführt werden – idealerweise unter industrieller Federführung. Die Beteiligung von umsetzungsstarken Industriepartnern, welche die entwickelten Prozesse später in die Anwendung bringen können, wird erwartet.

Angestrebt werden industriell relevante Produkte mit hohem Impact für eine ressourceneffiziente und klimaneutrale Industrie. Die Förderprojekte sind auf maximal drei Jahre ausgelegt. Bei außerordentlich erfolgreichen Projekten ist eine Anschlussförderung unter industrieller Federführung möglich. Die Förderkonditionen orientieren sich an den Vorgaben der AGVO. Das BMBF erwartet eine angemessene Eigenbeteiligung der Fördernehmenden.

Das Antragsverfahren ist zweistufig angelegt. Einreichungsfrist für Projektskizzen ist der 03.03.2025.

Weitere Informationen finden Sie hier.