Im Projekt „KMU.kompetent.sicher.“ werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf die verschärften IT-Sicherheitsanforderungen der neuen EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2) vorbereitet. Das Projekt, das von der Universität Paderborn, der Universität Hohenheim, InnoZent OWL und der coactum GmbH unterstützt wird, bietet maßgeschneiderte Schulungsangebote, die den Unternehmen helfen, ihre NIS-2-Betroffenheit zu erkennen, Sicherheitslücken zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Das Projekt wird mit rund einer Million Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und hat eine Laufzeit von drei Jahren.

Die NIS-2-Richtlinie verpflichtet Unternehmen zur Umsetzung umfassender Sicherheitsstrategien, einschließlich Risikoanalysen, Sicherheitsvorfallmeldungen und der Anwendung von Zero-Trust-Grundsätzen. Das Projekt nutzt praxisorientierte Trainingsinhalte, die in kleine, flexible Lerneinheiten, sogenannte „Learning Nuggets“, unterteilt sind, um den Zugang zu IT-Sicherheitsthemen zu erleichtern. Zudem werden reale Phishing-Beispiele verwendet, um die Konsequenzen von Cyberangriffen anschaulich zu vermitteln. Der Ansatz soll KMU dabei unterstützen, IT-Sicherheitsmaßnahmen effizient umzusetzen und ihre Cybersicherheit als Wettbewerbsfaktor zu stärken.

Das Projekt ist Teil des Mittelstand-Digital Netzwerks, das KMU bei der Digitalisierung und IT-Sicherheit unterstützt. Die Nutzung der Angebote ist für Unternehmen kostenfrei.

Weitere Informationen finden Sie hier.