Basierend auf der Regionalen Innovationsstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen (RIS) fördert der Innovationswettbewerb „NeueWege.IN.NRW – Innovative Mobilität und Logistik“ Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsvorhaben, die Ansätze in den Bereichen Mobilität und Logistik auf Schiene, Straße, Wasser oder in der Luft mit einem hohen ökonomischen und ökologischen Potenzial verfolgen. Übergeordnetes Ziel ist ein sicheres, nachhaltiges, ökonomisch sinnvolles und zuverlässiges Mobilitätssystem für Personen sowie für Güter in der Logistik.

Dafür sind folgende Themenbereiche vorgesehen:

  • Innovative, multi- und intermodale Lösungen: Erforschung, Entwicklung und modellhafte Erprobung neuer, vernetzter multi- und intermodaler Mobilitäts- und Logistiklösungen für Personen und Güter
  • Erprobung neuer Technologien und Prototypen: Automatisierte, autonome und vernetzte Mobilität, klimafreundliche Technologien, Antriebstechniken und Prototypen
  • Digitalisierung und Nutzbarmachung von Daten für Mobilität und Logistik: Generierung, Bereitstellung, Analyse, Verarbeitung und Verwertung von Mobilitätsdaten, insbesondere für Mobility-as-a-Service (MaaS)
  • Management von Mobilitäts- und Logistikströmen: Entwicklung und Erprobung intelligenter Verkehrsmanagementsysteme zur Etablierung nutzerbasierter Mobilitätslösungen und Modelle ihrer Organisation

In der dritten Wettbewerbsrunde sind insbesondere innovative, neue und wegweisende Vorhaben mit erheblichem wirtschaftlichem Potenzial für den EU-Binnenmarkt angesprochen, die die Ziele der neuen EU-Initiative „Strategische Technologien für Europa“ (STEP) erfüllen oder dazu beitragen, Abhängigkeiten der Europäischen Union zu verringern. Sie sollen die Entwicklung bzw. Herstellung kritischer Technologien (digitale Technologien und technologienintensive Innovationen, umweltschonende oder ressourceneffiziente Technologien sowie Biotechnologien) unterstützen oder entsprechende Wertschöpfungsketten in der Europäischen Union sichern.

Die Einreichungsrunde endet am 28. Januar 2025.


Weitere Informationen finden Sie hier.