Im Rahmen des EENergy-Projekts fördert die EU mit Zuschüssen Energieeffizienzprojekte mit insgesamt 9 Millionen Euro.

Ziel ist es, Investitionen zu fördern, die den Energieverbrauch des Unternehmens, bzw. einer definierten Einheit, wie z.B. eines Prozesses oder einer Anlage, um mindestens 5 Prozent senken. Die EU-Förderung kann für Einsparungsmaßnahmen für Prozesse, neue Geschäftsmodelle, neue Verfahren oder Investitionen in Gebäuden und Produktionslinien genutzt werden.


Anträge von KMU aus energieintensiven Industrien werden besonders begrüßt. Die Zuschüsse werden zu 100 Prozent finanziert und müssen nicht zurückgezahlt werden.
Ansprechpartner für Unternehmen sind die lokalen Beraterinnen und Berater des Enterprise Europe Network (in NRW sind das ZENIT und die NRW.BANK).
Das Verfahren sieht eine von Unternehmen und Beratenden gemeinsame Erstellung des Antrages vor. Hierfür ist ein Konzept zur Erkennung von Energieeffizienzbedarfen und ein Implementierungsplan zu erarbeiten. Der Antrag ist bis zum 28. Februar 2025 einzureichen.


Weitere Informationen: Enterprise Europe Network - Nordrhein-Westfalen: Zweiter Call EEnergy: bis zu 10.000 Euro für Energieeinsparprojekte


Ein Infowebinar zum Förderprogramm findet am 28. Januar 2025 statt: Enterprise Europe Network - Nordrhein-Westfalen: Detail-Seite