MittelstandsMAKERTHON NRW 2024

Studentische Vordenker:in gesucht! Sei dabei!

Du kannst mit innovativen Ideen die Potenziale von KI bei Unternehmen in NRW vordenken? Dann zeig‘s uns – beim zweiten MittelstandsMAKERTHON NRW in drei Regionen.

Wie? Ganz einfach: Bewirb dich und finde mit anderen Studierenden innerhalb von drei Tagen eine Lösung für die konkrete Herausforderung eines Unternehmens der Region.

Eure Aufgabe: die konzeptionelle Entwicklung von Ideen für smarte Produkte, Prozesse, Dienstleistungen oder ganze Geschäftsmodelle. Das beste Ergebnis wird prämiert. 

Nutze Deine Chance – für Deine Zukunft, für unsere Zukunft!

Jetzt bei einem der drei Stationen des MittelstandsMAKERTHON NRW mitmachen: 

Station OWL am 20. bis 22. März:

Bewirb dich hier und finde mit Gleichgesinnten innerhalb von drei Tagen eine Lösung für die konkrete Herausforderung eines Unternehmens aus OWL.

Station Rheinland/ Rheinisches Revier am 22. bis 24. Mai

Bewirb dich hier und finde mit Gleichgesinnten innerhalb von drei Tagen eine Lösung für die konkrete Herausforderung eines Unternehmens aus dem Rheiland/ Rheinischen Revier.

Station Südwestfalen am 7. und 8. Juni 

Bewirb dich  hier und finde mit Gleichgesinnten innerhalb von drei Tagen eine Lösung für die konkrete Herausforderung eines Unternehmens aus dem Rheiland/ Rheinischen Revier.

Der MittelstandsMAKERTHON NRW wird von der Mittelstandsplattform NRW.Innovationspartner, KI.NRW und seinen regionalen Partnern veranstaltet. Unterstützt wird dieses Angebot vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.

Vordenker:in für Ihr Unternehmen gesucht? 

Zukunft braucht Innovation. Handfeste Potentiale bietet KI. Doch Zeit und Ressourcen sind gerade Mangelware?

Schildern Sie uns Ihre konkrete Herausforderung und freuen Sie sich auf innovative KI-Lösungen. Beispielsweise um Produktionsprozesse deutlich effizienter zu gestalten, Produkte smarter zu machen oder die Customer Experience erheblich zu verbessern.

Das geht so: Beim zweiten MittelstandsMAKERTHON NRW 2024 stellen sich Vordenker:innen in drei Regionen Ihrer Challenge. Kreative und professionell angeleitete Studierendenteams entwickeln Ideen mit Potenzial, die zu neuen Perspektiven und Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen werden können. 

Erfahrene Innovation-Coaches und KI-Experten unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihrer KI-Challenge im Vorfeld des MittelstandsMAKERTHON NRW. Im Nachgang begleiten die Experten zudem die Überführung der entwickelten Lösung in die betriebliche Praxis Ihres Unternehmens.

Nutzen Sie diese exklusive und kostenfreie Chance. Jetzt mitmachen und innovative Lösungsansätze vordenken lassen

Station OWL am 20. bis 22. März

Sie sind ein mittelständisches Unternehmen aus OWL? Dann melden Sie sich bei unserem Partner, dem Think TANK OWL in Person von Claudia Lex (claudia.lex@thinktank-owl.de).

Station Rheinland/ Rheinisches Revier am 22. bis 24. Mai:

Sie sind ein mittelständisches Unternehmen aus dem Rheinland oder Rheinischem Revier? Dann melden Sie sich bei unseren Partnern, dem Mittelstand Digital Zentrum Rheinland in Person von Tanja Bettermann (tanja@digital-rheinland.de) oder bei der Zukunftsagentur Rheinisches Revier in Person von Sven Backhausen (sven.backhausen@rheinisches-revier.de)

Station Südwestfalen am 7. und 8. Juni 

Sie sind ein mittelständisches Unternehmen aus Südwestfalen? Dann melden Sie sich bei unserem Partner, der Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im MK in Person von David Bohlen (bohlen@gws-mk.de).

Der MittelstandsMAKERTHON NRW 2024 wird von KI.NRW und der Mittelstandsplattform NRW.Innovationspartner sowie deren regionalen Partner veranstaltet. Unterstützt wird dieses Angebot vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.


Rückblick

MittelstandsMAKERTHON NRW 2024 – innovative KI-Ansätze für den Mittelstand vorgedacht

Mittelständische Unternehmen stehen vor immensen Herausforderungen. Innovationen durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) bieten Potenziale, bestehende Produkte und Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und Geschäftsmodelle (weiter) zu entwickeln. Doch vor allem Mittelständler stehen unter einem erheblichen Transformationsdruck, neben dem Tagesgeschäft neue Lösungsansätze zu entwickeln.

Konkrete und umsetzbare Lösungen

Der MittelstandsMAKERTHON NRW ist ein Format, bei dem Studierende als Vordenker:innen praxisnahe Lösungsansätze für konkrete Herausforderungen des regionalen Mittelstands entwickeln.

2024 fand der MittelstandsMAKERTHON NRW erneut in drei nordrhein-westfälischen Regionen statt:

Ostwestfalen-Lippe, Südwestfalen und dem Rheinischen Revier. Im Fokus stand dieses Jahr das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Gefördert wurde das Format durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.

Insgesamt stellten 20 mittelständische Unternehmen ihre aktuellen Herausforderungen vor, für die knapp 100 Studierenden in Teams innovative Lösungsansätze entwickelten. Von Lageroptimierung über Kundenservice bis hin zur Produktionsdokumentation – KI kann viele Potentiale bieten, wie drei beispielhafte Lösungen aus der diesjährigen Austragung zeigen:

Lageroptimierung bei Schüco:

Dieser KI-basierte Ansatz optimiert generell den Lagerprozess sowie die Wartung der Lagereinrichtung:

* Die KI optimiert Lagerprozesse durch Berechnung der optimalen Warenablage, basierend auf Faktoren wie Gewicht, Größe und zukünftige Nutzung. Zu Anschauungszwecken wurde das aktuelle Lagersystem nachmodelliert (Digital Twin) und eine erste KI-gestützte Optimierung vorgenommen.

* Ein KI-gestützter Wartungsplan analysiert relevante Daten und prognostiziert Wartungszeiten, die ideal in produktionsfreien Zeitfenstern liegen.

Gummiketten-Suche für Kettenfahrzeuge bei Guma-Tech:

KI verbessert den sehr individuellen Prozess der Produktsuche zum Kauf und Nachkauf für Kunden:

1. Ein Entscheidungsbaum auf der Website leitet Kunden durch einfache Fragen zur richtigen Produktauswahl.

2. Ein Language Learning Model (LLM) verarbeitet automatisch Daten aus E-Mails, Sprachaufnahmen oder Videos und ermöglicht so für den Kunden verschiedene Antwortformate bei der Produktsuche, um die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen.

KI-gestützte Erstellung von technischen Dokumentationen (Arbeitsanweisungen) bei Turck:

Die Turck Innovation App soll eine automatisierte Erstellung von Fertigungsanleitungen für Produkte des Unternehmens ermöglichen:

* Prozessentwickler filmen einzelne Produktionsschritte, während sie Kommandowörter wie "Start", "Stop" und "Shot" verwenden, um die Abschnitte für die KI erkennbar zu machen.

* Die KI erstellt automatisch eine Bilddokumentation mit beschreibendem Text, der in einer Webapp nachbearbeitet werden kann.

* Schließlich wird das Dokument als PDF exportiert, wobei die KI die Inhalte in die gewünschte Sprache übersetzt.

* Der Monteur sieht anschließend auf einem Bildschirm die Anleitung und kann zum Beispiel durch das Kommando „next“ Schritt für Schritt durchgeführt werden.

Innovationsmotor für mittelständische Unternehmen

Die Rückmeldungen der teilnehmenden Unternehmen zu den Lösungsansätzen sind durchweg positiv: Die entwickelten Lösungen seien nicht nur innovativ und maßgeschneidert, sondern auch umsetzbar. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Studierenden konnten die Unternehmen deren Know-how und Kreativität gezielt nutzen, um neue Perspektiven zu erkennen und ihre Innovationsfähigkeit zu steigern.

Der MittelstandsMAKERTHON NRW bot den teilnehmenden Unternehmen zudem wertvolle Möglichkeiten zur Vernetzung. Während der Veranstaltung konnten sie Kontakte zu potenziellen Fachkräften knüpfen und sich mit regionalen Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft austauschen, die mit ihrer Expertise als Mentoren der Studierendenteams bei der Entwicklung innovativer Ansätze unterstützten. Diese Vernetzung eröffnet zusätzliche Kooperationsmöglichkeiten und stärkt die regionale Zusammenarbeit.

Schließlich präsentierten Förderspezialisten der NRW.BANK geeignete Förderprogramme, die sich bei der Umsetzung der Vorhaben einsetzen lassen.

Der MittelstandsMAKERTHON NRW 2024 wurde von der Mittelstandsplattform NRW.Innovationspartner gemeinsam mit der Kompetenzplattform KI.NRW und folgenden regionalen Partnern veranstaltet:

* Station OWL:

Bielefeld Research + Innovation Campus (BRIC), Think Tank OWL, FH Bielefeld, Uni Bielefeld, IHK Ostwestfalen, Wirtschaftsförderung der Stadt Bielefeld

* Station Südwestfalen:

Transferverbund Südwestfalen, SIHK, IHK Arnsberg, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis, Hochschule Hamm-Lippstadt, Fachhochschule Südwestfalen, wfg Kreis Soest, Hagen.Business, GWS MK

* Station Rheinisches Revier:

Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland, Wirtschaftsförderung Leverkusen, Zukunftsagentur Rheinisches Revier, Start@Hürth, AI Village, Reallabor Blockchain, IDITec – Unternehmenspartner, Wirtschafsförderung Rhein-Erft, WIRKsam (RWTH)

Das Format im Detail:

Die mittelständischen Unternehmen, das wirtschaftliche Rückgrat von NRW, stehen aktuell vor immensen Herausforderungen einer tiefgreifenden Transformation. Innovationen sind hier ein essentieller Baustein, um die Zukunftsfähigkeit des eigenen Betriebes zu sichern. Doch vor allem kleinere und mittlere Unternehmen stehen unter einem erheblichen Transformationsdruck, neben dem Tagesgeschäft neue Lösungsansätze zu entwickeln.

Für konkrete unternehmerische Herausforderungen innovative Lösungsansätze zu finden, ist das Ziel des MittelstandsMAKERTHON NRW, ausgerichtet vom NRW.Innovationspartner.

Hierbei erarbeiten Studierende mit frischen Ideen neue Perspektiven und Handlungsoptionen für von mittelständischen Unternehmen vorgestellten konkreten Herausforderungen („Challenges“). Drei Tage lang werden konzeptionelle Ideen für innovative Produkte, Prozesse, Dienstleistungen oder ganze Geschäftsmodelle entwickelt.

Am ersten Tag werden die „Challenges“ von den Unternehmen vorgestellt und ein tiefgreifendes Problemverständnis anhand agiler Innovationsmethoden geschaffen. Der zweite Tag steht im Zeichen von Kreativworkshops, im Rahmen derer die Studierendenteams innovative Lösungsansätze entwickelten. Die Ergebnisse werden am Abschlusstag präsentiert und ermöglichen anschließend einen Austausch zwischen Unternehmen und Studierenden.

Um die regionale Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und mittelständischer Wirtschaft zu unterstützen, wird das Format mit interessierten Wirtschaftsförderakteuren und Hochschulen/Forschungszentren im Rahmen von drei regionalen Austragungen umgesetzt.